Mittwoch, 23. Oktober 2024

23.10.2024 - Saul Bellow & the 1976 Nobel Prize in Literatur & Dangling Man (1944) etc.

dali48 and studying & teaching in the 70s, and photographing during a visit near river Neckar in Tübingen etc.

Each day is our whole life - from sunrise to sunset etc… (dali48) 
Let go of something you like, and realize how fleeting it is by living without it... (Ayya Khema / dali48) 
Buddha realized that all living beings suffer because they desire and cling ... - Peace is an inner attitude to life that consists of letting go and renunciation (see e.g. nuns & monks etc. - d.48) ... (Buddha / dali48) 
Das Leben im Daseinskreislauf ist leidvoll: Geburt ist Leiden, Altern ist Leiden, Krankheit ist Leiden, Tod ist Leiden; Kummer, Lamentieren, Schmerz und Verzweiflung sind Leiden." (Buddha)
see dali48 and Climate Change since Copenhagen 2009 etc. - "Uncontrolled capitalism is producing evil - as bees are producing honey" etc.
see dali48 and reading & writing about peace etc. - see e.g. Zen and Buddhism & Peace & Dalai Lama, Thich Nhat Hanh, Ayya Khema etc, and St Nicholas, St Hildegard, St Francis etc. (dali48)
see dali48 and eating less meat, and more fruits & veggies since the 80s etc.
Homeopathy of S. Hahnemann should be updated, - i.e. for me more Mother tincture & less shaking etc. (dali48)

Bilder
diary 3: by dali48 on twitter
ediary4 by dali48
Amazon.de: dali48: books, biography, latest update

Saul Bellow war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Träger des Nobelpreises für Literatur. Seine mehrfach ausgezeichneten Romane, Erzählungen und Essays verschafften ihm die Anerkennung, neben Bernard Malamud und Philip Roth zu den bedeutendsten Vertretern der jüdisch-amerikanischen Literatur des 20. Wikipedia

Bereits sein früher existenzialistischer Tagebuchroman Dangling Man erregte 1944 Aufmerksamkeit. Hier kreist das Geschehen um einen jungen Mann, der seine Tätigkeit in einem Reisebüro aufgegeben hat, um sich für seine Einberufung bereitzuhalten. Der Wartezustand in dem Zeitraum zwischen Dezember 1942 und April 1943 macht ihn zu eben jenem dangling man, d. h. dem „Mann in der Schwebe“, der ohne Zielsetzung die Auflösung seiner Identität und die Entfernung von seinem früheren Ich erlebt. Dieser in dem Titel seines Erstlingsromans bezeichnete Schwebezustand sowie die erlebte Diskrepanz zwischen Wollen und Vermögen oder Anforderung und Realisierbarkeit, die der Protagonist als ein Dilemma der Menschheit schlechthin begreift, bringt zugleich eine Grundbefindlichkeit zum Ausdruck, die ebenso charakteristisch für viele der späteren Hauptgestalten in Bellows Erzählwerk werden sollte. Mit seinem Erstlingsroman bereitete Bellow zudem eine Neuausrichtung in der amerikanischen Literatur vor: Sein erster Roman zeigte nicht nur Bellows profunde Kenntnis der bedeutenden Werke der Weltliteratur, sondern stellte mit seiner Konzentration auf die Thematisierung der inneren Entfremdung und Isolierung des Protagonisten zugleich eine Loslösung von dem in den 1940er Jahren vorherrschenden, durch das literarische Vorbild des Hemingwayschen Helden geprägten ästhetischen Stoizismus.[5]

Am Ende bleibt es offen, ob es ihm gelingen wird, das in dem Titel anklingende Carpe-diem-Motiv des Horaz in einem neuen Lebensentwurf zu verwirklichen. 

Diese geistige Bestandsaufnahme seiner Zeit, an der Bellow den Leser teilhaben lässt, endet mit Herzogs Entscheidung gegen einen modischen Nihilismus. Er gelangt zu der Überzeugung, dass der Wert des Menschen und die Sinnfindung für sein Leben sich genau darin zeigen, dass er sich im Leben bewährt und seine persönlichen und praktischen Existenzprobleme bewältigt.[7]

Kritisch wird seine elitäre Haltung und Gleichgültigkeit gegenüber Kultur und Sprache der nicht-europäischen Zuwanderer in die USA gesehen, die er als Mitglied der extrem konservativen bis rechtsstehenden U.S. English Foundation mit den Worten zum Ausdruck brachte, er kenne den Tolstoij der Zukus, den Proust der Papuas nicht.[11]

Bellow war fünfmal verheiratet, unter anderem mit der Mathematikerin Alexandra Bellow. Er hinterließ drei Söhne und eine zum Zeitpunkt seines Todes fünfjährige Tochter.

see dali48 and reading & writing about the Nobel Prize in Literature (siehe Literaturnobelpreisträger 1957 - 2024 etc.)
Camus (1957) | Pasternak (1958) | Quasimodo (1959) | Perse (1960) | Andrić (1961) | Steinbeck (1962) | Seferis (1963) | Sartre (1964) | Scholochow (1965) | Agnon/Sachs (1966) | Asturias (1967) | Kawabata (1968) | Beckett (1969) | Solschenizyn (1970) | Neruda (1971) | Böll (1972) | White (1973) | Johnson/Martinson (1974) | Montale (1975) | Bellow (1976) | Aleixandre (1977) | Singer (1978) | Elytis (1979) | Miłosz (1980) | Canetti (1981) | García Márquez (1982) | Golding (1983) | Seifert (1984) | Simon (1985) | Soyinka (1986) | Brodsky (1987) | Mahfuz (1988) | Cela (1989) | Paz (1990) | Gordimer (1991) | Walcott (1992) | Morrison (1993) | Ōe (1994) | Heaney (1995) | Szymborska (1996) | Fo (1997) | Saramago (1998) | Grass (1999) | Gao (2000) | Naipaul (2001) | Kertész (2002) | Coetzee (2003) | Jelinek (2004) | Pinter (2005) | Pamuk (2006) | Lessing (2007) | Le Clézio (2008) | Müller (2009) | Vargas Llosa (2010) | Tranströmer (2011) | Mo (2012) | Munro (2013) | Modiano (2014) | Alexijewitsch (2015) | Dylan (2016) | Ishiguro (2017) | Tokarczuk (2018) | Handke (2019) | Glück (2020) | Gurnah (2021) | Ernaux (2022) | Fosse (2023) | Han (2024)

Keine Kommentare: