Samstag, 26. Juli 2025

26.07.2025 - George Santayana & Wer die Geschichte nicht kennt, muss sie wiederholen & 1929 und 2008 etc.

dali48 and private tuition since 8/1983, menaced since 1989, and writing diary & books and photographing in Erkrath till 5/2010

dali48 and playing chess and stopping smoking as a sports student in Tübingen in the 70s etc.
 
dali48 profile image

dali48 was born in SHA in 1948... Studies in Tübingen in 1970 etc. Teacher & Author in Erkrath, 8/1983 till 5/2010 ... retired in Wickrath since 6/2013 etc.


see dali48 and "I think - therefore I am" etc. (Descartes), see The motto "I buy, so I am" (M. Fox)
"As long as humans think that animals do not feel, animals must feel that humans do not think." " - author unknown
see dali48 and nearly being touched by a low flying swift at lake Unterbacher near Erkrath, 8/1983 till 5/2010
Each day is our whole life - from sunrise to sunset etc… (dali48) 
see dali48 and "Zen finds religion in the daily activities." (I-tuan), see Does Zen believe in a soul? - However, the Buddha taught that there are no such things as a permanent Self or Soul which can be reincarnated or reborn after death (Rahula, 1974: page 3). The Zen master Thich Nhat Hanh believes there is no reincarnation in Buddhism (Miller, 2012).
see What is a Zen spirit? - Zen is defined as a state of calm where actions are guided by intuition rather than by conscious effort. The term comes from the Japanese pronunciation of the Chinese word Chan – with roots to the Indian practice of thinking and meditating known as Dhyana.
see What is the psychology of Zen? - Zen is experiential, not didactic. Enlightenment relies heavily on intuition, metaphor, and poetry. The master can point in the general direction toward wisdom, but each person must find their own personal path.19.03.2022
see Is Zen ok for Christians? - Because they are not on the same plane, Zen and Christianity do not conflict. Graham in his book, Zen Catholicism also points out that there is no harm in applying Zen insights into Catholicism.
see Does Zen believe in afterlife? - In Zen, Life and Death are one, a continuum, and they are not separated and there is no dividing line between them (as, indeed, there is actually no dividing line between anything, there only seems to be – divisions are arbitrary and made to enable us to function in the finite world, what Zen calls 'the world of form') ...10.03.2014
see How does Zen affect life? - Zen meditation reduces stress and anxiety by promoting relaxation and deep-breathing techniques. It helps people to manage their emotions, gain clarity of mind and experience deep peace and emotional well-being. The practice halts constant intrusive thoughts.09.05.2024
see What makes a person Zen? - They don't let stress, anger, or frustration get the better of them. According to the Cambridge Dictionary, the word “zen” refers to a person's ability to remain calm and relaxed in the face of difficulties and not worry about things out of their control.27.02.2021
see Is Zen good for Mental Health? - Meditation and mindfulness practices like Zen Therapy have also been shown to have a variety of other positive effects, both mentally and physically, such as promoting feelings of calmness, improving sleep and immune function, reducing feelings of stress and increasing self-awareness.09.11.2022
Let go of something you like, and realize how fleeting it is by living without it... (Ayya Khema) 
What is the Buddhist quote about pain? - A quote usually attributed to Buddha says, “Pain is inevitable but suffering is optional.” What a profound statement! There is no suffering if you can let go. Pain becomes immaterial in the absence of suffering.29.01.2012
Buddha realized that all living beings suffer because they desire and cling ... - Peace is an inner attitude to life that consists of letting go and renunciation (see e.g. nuns & monks etc. - d.48) ... (Buddha) 
Das Leben im Daseinskreislauf ist leidvoll: Geburt ist Leiden, Altern ist Leiden, Krankheit ist Leiden, Tod ist Leiden; Kummer, Lamentieren, Schmerz und Verzweiflung sind Leiden." (Buddha)
see dali48 and own experiences and reading & writing about Kübler-Ross, Moody, NDE, LAL etc. 
Hands that help are holier than lips that pray! (Robert Green Ingersoll) 

see dali48 and UBI & ground pension since 2008, and inflation compensation etc.

see dali48 and Climate Change since Copenhagen 2009 etc. - "Uncontrolled capitalism is producing evil - as bees are producing honey" etc.
see dali48 and reading & writing about peace etc. - see e.g. Zen and Buddhism & Peace & Dalai Lama, Thich Nhat Hanh, Ayya Khema etc, and St Nicholas, St Hildegard, St Francis etc. (dali48)
May "God" bless you! - see dali48 and may the Saints & Guardian Angels bless you etc.!

see dali48 and eating less meat, and more fruits & veggies since the 80s etc.
see dali48 and reading & writing about chick shredding, and buying Free range eggs etc.
Homeopathy of S. Hahnemann (ca. 200 years old) should be updated, - i.e. for me more Mother tincture & less medicine shaking, and why is there no homeopathic vaccination? - see "similibus" principle etc. (dali48)
see dali48 and "I hope that Biontech (formerly in Mainz, now in London) & #mRNA #vaccines etc. - will develop a vaccination against cancer etc."
see dali48 and Vollgeld-Initiative & Basic Income in Europe etc. - instead of Banking Crisis 2008 etc.
I also like weeping willow trees - e.g. when I was on camping vacation in the 80s in France & Spain, I had my lunch (fish soup) under such a tree (that was like a tent) in the park of Bordeaux etc. (dali48)
see dali48 and "flora & fauna" since ca. 2000, and deforestation instead of planting trees etc
see dali48 and trees and "flora & fauna" and healthy air etc..
see dali48 and Bread - instead of fire-works harming animals, pets etc.
see dali48 and Democracy & human rights & gender justice etc.
"Respect for life - should be the only religion in the world!" - "Religion is a journey inside - and meditation is the way there." ... (Osho)
see dali48 and health and suitable shoes (see e.g. Canles etc. - d.48) & foot hygiene etc.
see dali48 and “If the Trees disappeared off the face of the earth - mankind would only have little left to live healthy,” see e.g. Amazonas forest, Indonesia
siehe dali48 und "Wie viel Wald verliert Deutschland aktuell pro Jahr? - Die Ergebnisse sind alarmierend: Von Januar 2018 bis einschließlich April 2021 wurden in Deutschland auf rund 501.000 Hektar Fläche Baumverluste verzeichnet. Der Verlust entspricht fast fünf Prozent der gesamten Waldfläche und ist damit erheblich höher als bisher angenommen. 21.02.2022" 
see e.g. @CGShanghaiAir Shanghai - 2023-03-06 4PM - PM2.5 - 103 AQI - Unhealthy for Sensitive Groups ... etc. 
siehe z.B. Air quality in Mönchengladbach etc.
see dali48 and trees & photo synthesis and fresh air and health and cooling and biodiversity etc.
see dali48 and "flora & fauna" and reforesting etc.
siehe „Eine Gesellschaft ohne Gott, ist wie eine gut organisierte Räuberbande“, hat Papst Benedikt den Bundestagsabgeordneten ins Stammbuch geschrieben (see e.g. Cum-Ex etc. - d.48)
see dali48 and demand for the repayment of 300 euros of self-approved inflation compensation for politicians at the taxpayer's expense etc.
see dali48 and health and herbs (see e.g. M. Mességué), and e.g. kidney-tea, gastrointestinal tea, tea for colds etc.
see dali48 and "Words have no direct reference to life, are only a pale echo or image of something that itself is no longer there" ... (D. T. Suzuki)
see dali48's mother Gabriele and playing piano in Steinbach in the 50s, see dali48 and playing piano for 1 year with Mrs Kirsch in SHA in the 50s, and Christmas songs with Mrs Takahashi in Erkrath in the 80s

see dali48 and reading about money & war, - and feeding the poor & birds etc.
In Armut lebt: Jeder 3. Student & 5. Rentner, Wer kein „Entlastungspaket“ bekommt: Studierende, Rentner ohne Grundrente, Kranke, https://pic.twitter.com/RUv88KaLbx

see dali48 & for UBI since 2008 & #ClimateEmergency 2022 & for alternative energy as e.g. wind power & solar energy and solar- 

lamp, roof, panel, cooker, window solar-foil etc. since the 70s as a student in Tübingen etc.

see dali48 and writing Tagebuch 2008 + 2009, diary3 (2010) in Erkrath, ediary4+5 (2011+2012), Collection of ediary6-12 (2013-2019) in Wickrath etc.

see dali48 and started cycling in the 1950s at the age of 4.5 in Steinbach, cycled to the St. Michael high school in SHA in the 1960s, cycled on the motorway near Freiburg on car-free Sunday during the 1973 oil crisis, 1978 cycling by tricycle to the grocery store on Kyushu in Japan, cycling in Erkrath, and around Lake Unterbach, along the Rhine in Düsseldorf and Cologne etc., 8/1983 - 5/2010, cycling by his folding-bike in Amsterdam 1998, cycling in Wickrath since 6/2010 etc. - and no own car since ca. 2004 etc.
Bilder
diary 3

26.7.2012 - Wer die Geschichte nicht kennt, muss sie wiederholen http://t.co/zlCtf4UL via @StoppESM - siehe dali48 über 1929 und 2008 etc...
Was war schlimmer, 1929 oder 2008? - Deflation und die Große Depression vs. die Große Rezession - Während der Großen Depression von 1929 bis 1933 sank das Preisniveau um 22 Prozent und das reale BIP um 31 Prozent . In der Rezession von 2008/09 stieg das Preisniveau nur langsam an und das reale BIP sank um weniger als 4 Prozent.
Was war der Grund für die Wirtschaftskrise 2008? - Weltfinanzkrise (oder globale Finanzkrise) bezeichnet eine globale Banken- und Finanzkrise als Teil der Weltwirtschaftskrise in den Jahren 2007 bis 2009. Die Krise war unter anderem Folge eines spekulativ aufgeblähten Immobilienmarkts (insbesondere Subprime-Markt) in den USA.Wer ist schuld an der Finanzkrise 2008?Übersicht mit KIDie Finanzkrise 2008 hatte komplexe Ursachen, aber maßgeblich beteiligt waren die Immobilienblase in den USA, die Verbriefung von riskanten Hypotheken (Subprime-Kredite) und die unzureichende Regulierung des Finanzsystems. Banken vergaben leichtfertig Kredite, oft ohne ausreichende Bonitätsprüfung, und bündelten diese dann in komplexen Finanzprodukten, die als Wertpapiere weiterverkauft wurden. Als die Immobilienpreise fielen und viele Kreditnehmer ihre Raten nicht mehr zahlen konnten, brachen die Märkte ein. Ausführlicher:Immobilienblase und Subprime-Kredite:Niedrige Zinsen und eine lockere Vergabepraxis von Hypotheken führten zu einer spekulativen Überhitzung des US-Immobilienmarktes. Viele Menschen mit geringer Kreditwürdigkeit (Subprime-Kunden) erhielten Kredite, die sie sich eigentlich nicht leisten konnten. Verbriefung und Weiterverkauf:Banken bündelten diese riskanten Kredite zu komplexen Wertpapieren (Verbriefung) und verkauften sie an Investoren weltweit weiter. Dadurch wurden die Risiken verschleiert und international gestreut. Marktversagen und Deregulierung:Die Finanzmärkte waren stark dere regolier t, was zu einem unkontrollierten Wachstum von Finanzprodukten und Spekulation führte. Lehman Brothers' Insolvenz:Das Platzen der Blase und die daraus resultierenden Verluste führten zur Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers im September 2008, was die Krise weiter verschärfte. Globale Auswirkungen:Die Krise breitete sich schnell auf andere Länder aus und führte zu einer weltweiten Rezession, Bankenrettungen und einem Vertrauensverlust in das Finanzsystem. Es ist wichtig zu betonen, dass es nicht einen Schuldigen für die Krise gibt, sondern ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, darunter fehlerhafte wirtschaftspolitische Entscheidungen, mangelhafte Regulierung, leichtfertige Kreditvergabe und übermäßige Risikobereitschaft der Finanzinstitute. 
Wie lange hat es gedauert, sich vom Börsencrash 2008 zu erholen? - Das extremste Beispiel der letzten 100 Jahre war der Crash der 1930er Jahre (auf den die Weltwirtschaftskrise folgte). Dieser brauchte 25 Jahre, um wieder sein vorheriges Hoch zu erreichen. Der S&P 500 brauchte fast sechs Jahre , um sich von den Crashs des Jahres 2000 (Dotcom-Blase) und 2008 (globale Finanzkrise) vollständig zu erholen.10.04.2025
Übersicht mit KI Das Sprichwort "Wer die Geschichte nicht kennt, muss sie wiederholen" ist eine gängige deutsche Übersetzung des Zitats "Those who cannot remember the past are condemned to repeat it" des spanisch-amerikanischen Philosophen George Santayana. Es betont die Wichtigkeit des historischen Bewusstseins, um Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Das Zitat wird oft in Gedenkstätten und bei Veranstaltungen verwendet, die an historische Ereignisse erinnern sollen, wie zum Beispiel am Eingang von Block 4 der Gedenkstätte Auschwitz. Es soll als Mahnung dienen, aus der Geschichte zu lernen und zukünftige Tragödien zu verhindern. Ein ähnlicher Gedanke findet sich auch bei Karl Marx, der sagte, dass sich Geschichte zweimal ereignet, das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce. 
George Santayana war ein spanischer Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker. Santayana ist einer der einflussreichsten Vertreter der amerikanischen Philosophie des 20. Jahrhunderts und gilt ebenso als führender Vertreter des kritischen Realismus. Wikipedia
Warum lernen wir nichts aus der Geschichte?Übersicht mit KI Die Frage, warum wir scheinbar nichts aus der Geschichte lernen, ist ein wiederkehrendes Thema in der Diskussion über die menschliche Natur und die Entwicklung von Gesellschaften. Es gibt keine einfache Antwort, aber viele Faktoren tragen dazu bei, dass wir aus vergangenen Ereignissen nicht die Lehren ziehen, die wir könnten oder sollten. Ein Grund ist die menschliche Tendenz, Fehler zu wiederholen. Oftmals ist es bequemer, aus der Vergangenheit zu lernen, als die Mühe zu investieren, sich mit neuen Situationen auseinanderzusetzen. Es ist auch einfacher, die Schuld für Fehler bei anderen zu suchen, anstatt die eigenen Handlungen zu hinterfragen. Ein weiterer Faktor ist die Komplexität der Geschichte selbst. Es ist schwierig, klare Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge zu erkennen, und viele historische Ereignisse sind von so vielen Faktoren beeinflusst, dass es schwierig ist, daraus allgemeingültige Lehren zu ziehen. Zudem neigen wir dazu, Geschichte zu vereinfachen und zu instrumentalisieren, um unsere eigenen Ziele zu erreichen, anstatt sie umfassend zu verstehen. Es ist auch wichtig zu betonen, dass Geschichte nicht einfach eine Aneinanderreihung von Wiederholungen ist. Jede Epoche hat ihre eigenen Besonderheiten und Herausforderungen, und was in der Vergangenheit funktionierte, muss nicht unbedingt in der Gegenwart oder Zukunft funktionieren. Trotz dieser Herausforderungen ist es wichtig, sich weiterhin mit der Geschichte auseinanderzusetzen und zu versuchen, aus ihr zu lernen. Denn Geschichte kann uns wertvolle Einblicke in menschliches Verhalten, soziale Dynamiken und die Folgen von Entscheidungen geben. Indem wir uns kritisch mit der Vergangenheit auseinandersetzen, können wir hoffen, bessere Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gründe, warum wir nicht immer aus der Geschichte lernen, vielfältig sind, aber das bedeutet nicht, dass wir es nicht versuchen sollten. Indem wir uns bemühen, Geschichte umfassend zu verstehen und die Lehren, die sie uns bietet, kritisch zu hinterfragen, können wir hoffen, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und eine bessere Zukunft zu gestalten. 
see dali48 and reading & writing about the Nobel Prize for Literature (Literaturnobelpreisträger 1901 - 2024 etc.)
Prudhomme (1901) | Mommsen (1902) | Bjørnson (1903) | F. Mistral/Echegaray (1904) | Sienkiewicz (1905) | Carducci (1906) | Kipling (1907) | Eucken (1908) | Lagerlöf (1909) | Heyse (1910) | Maeterlinck (1911) | Hauptmann (1912) | Tagore (1913) | nicht verliehen (1914) | Rolland (1915) | Heidenstam (1916) | Gjellerup/Pontoppidan (1917) | nicht verliehen (1918) | Spitteler (1919) | Hamsun (1920) | France (1921) | Benavente (1922) | Yeats (1923) | Reymont (1924) | Shaw (1925) | Deledda (1926) | Bergson (1927) | Undset (1928) | Mann (1929) | Lewis (1930) | Karlfeldt (1931) | Galsworthy (1932) | Bunin (1933) | Pirandello (1934) | nicht verliehen (1935) | O’Neill (1936) | Martin du Gard (1937) | Buck (1938) | Sillanpää (1939) | nicht verliehen (1940–1943) | Jensen (1944) | G. Mistral (1945) | Hesse (1946) | Gide (1947) | Eliot (1948) | Faulkner (1949) | Russell (1950) | Lagerkvist (1951) | Mauriac (1952) | Churchill (1953) | Hemingway (1954) | Laxness (1955) | Jiménez (1956) Camus (1957) | Pasternak (1958) | Quasimodo (1959) | Perse (1960) | Andrić (1961) | Steinbeck (1962) | Seferis (1963) | Sartre (1964) | Scholochow (1965) | Agnon/Sachs (1966) | Asturias (1967) | Kawabata (1968) | Beckett (1969) | Solschenizyn (1970) | Neruda (1971) | Böll (1972) | White (1973) | Johnson/Martinson (1974) | Montale (1975) | Bellow (1976) | Aleixandre (1977) | Singer (1978) | Elytis (1979) | Miłosz (1980) | Canetti (1981) | García Márquez (1982) | Golding (1983) | Seifert (1984) | Simon (1985) | Soyinka (1986) | Brodsky (1987) | Mahfuz (1988) | Cela (1989) | Paz (1990) | Gordimer (1991) | Walcott (1992) | Morrison (1993) | Ōe (1994) | Heaney (1995) | Szymborska (1996) | Fo (1997) | Saramago (1998) | Grass (1999) | Gao (2000) | Naipaul (2001) | Kertész (2002) | Coetzee (2003) | Jelinek (2004) | Pinter (2005) | Pamuk (2006) | Lessing (2007) | Le Clézio (2008) | Müller (2009) | Vargas Llosa (2010) | Tranströmer (2011) | Mo (2012) | Munro (2013) | Modiano (2014) | Alexijewitsch (2015) | Dylan (2016) | Ishiguro (2017) | Tokarczuk (2018) | Handke (2019) | Glück (2020) | Gurnah (2021) | Ernaux (2022) | Fosse (2023) | Han (2024)
see dali48 and reading & writing about the Nobel Prize in Literature (siehe Literaturnobelpreisträger), and Food & Peace and Climate Change & Biodiversity & UBI etc.

Keine Kommentare: